verstockt — ↑ stocken … Das Herkunftswörterbuch
Verstockt — *1. Er ist verstockt wie der linke Schächer. – Eiselein, 542; Simrock, 8775. *2. Verstockt und verblint. – Nas, 242b. *3. Verstockt wie ein Jude. – Körte, 3205c. Es ist wahrscheinlich ein solcher gemeint, der sich von christlichen Missionaren… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
verstockt — halsstarr, hartgesotten, starrköpfig, störrisch, trotzig, trotzköpfig, unbeugsam, uneinsichtig, unnachgiebig; (bildungsspr.): obstinat; (ugs.): dickköpfig, dickschädelig, hartschädelig; (abwertend): borniert, halsstarrig, rechthaberisch,… … Das Wörterbuch der Synonyme
verstockt — ver|stockt [fɛɐ̯ ʃtɔkt] <Adj.> (emotional): ohne Einsicht in einer bestimmten inneren Haltung verharrend, bei etwas bleibend; zu keinem Nachgeben bereit: ein verstockter Mensch; der Angeklagte zeigte sich verstockt. Syn.: ↑ eigensinnig, ↑… … Universal-Lexikon
verstockt — ver·stọckt Adj; pej; (aus Trotz) nicht bereit, einen Irrtum oder Fehler zuzugeben und zu korrigieren <ein Kind; sich verstockt zeigen> || hierzu Ver·stọckt·heit die; nur Sg … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
verstockt — ver|stọckt (uneinsichtig, störrisch) … Die deutsche Rechtschreibung
Mark Verstockt — Masereel Centrum, 1971 (photo Raoul van den Boom) … Wikipédia en Français
Verstocken (2) — 2. Verstocken, verb. regul. act. zu einem Stocke oder unempfindlichen Klotze machen, doch nur in figürlichem Verstande. Ein Mensch ist verstockt, oder verstockt sich, wenn er gegen alle auf seine Besserung abzielende heilsame Mittel mit Vorsatz… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Edda (revue) — Pour les manuscrits nordiques, voir Eddas. Edda est une revue poétique et artistique belge de la seconde moitié du XXe siècle, de mouvance surréaliste. Sommaire 1 Historique 2 … Wikipédia en Français
hartgesotten — gefühlskalt; gefühlsarm; gefühllos; abgebrüht (umgangssprachlich); kaltschnäuzig (umgangssprachlich); gemütsarm; verroht; eiskalt * * * hạrt|ge|sot|ten 〈Adj.〉 1 … Universal-Lexikon